Ich freue mich auf ein 
persönliches Gespräch mit Ihnen.


Jetzt anrufen unter
+49 7031 9881-770
oder
Nachricht schreiben

 

Herby Tessadri

Vertriebsleiter und Prokurist

Kontakt

Um den Missbrauch des Formulars zu verhindern, setzen wir „Friendly Captcha“ ein.
Vielen Dank für Ihre Nachricht! Wir haben Ihre Anfrage erhalten und kümmern uns schnellstmöglich darum. Unser Team wird sich in Kürze bei Ihnen melden. Ihr crossbase-Team
Da ist wohl etwas schief gelaufen – bitte versuchen Sie es später erneut. Ihr crossbase-Team
/ Wissen / Blog / Automatisierung in der Produktdatenpflege: Effizienz neu gedacht
PIM | Übersetzung

Automatisierung in der Produktdatenpflege: Effizienz neu gedacht

Autor: Jean-René Thies
Datum: 03.12.2024
Lesedauer: 6 Min.

In der dynamischen Welt des E-Commerce ist die Pflege von Produktdaten eine zentrale Aufgabe. Ob es um technische Details, Preise oder ansprechende Beschreibungen geht – all diese Informationen müssen nicht nur korrekt, sondern auch aktuell sein. Hier kommt die Automatisierung ins Spiel und bietet spannende Möglichkeiten, um diese Prozesse zu optimieren.



Automatisierte Berechnungen – Genauigkeit leicht gemacht


Stellen Sie sich vor, Sie müssten für eine Vielzahl von Produkten Preise und Rabatte manuell berechnen. Ein aufwendiger Prozess, der fehleranfällig sein kann. Automatisierte Systeme übernehmen diese Aufgaben mit Leichtigkeit und Präzision. Sie ermöglichen dynamische Preisgestaltungen, berechnen Versandgewichte oder Rabattstrukturen automatisch und passen diese regelmäßig an. Das spart nicht nur Zeit, sondern erhöht auch die Genauigkeit Ihrer Daten.



Textgenerierung – ansprechende Beschreibungen im Handumdrehen


Eine gute Produktbeschreibung ist mehr als nur eine Ansammlung von Fakten – sie spricht Kunden an und hilft ihnen bei der Kaufentscheidung. Automatisierte Textgenerierung ermöglicht es, diese Beschreibungen effizient und konsistent zu erstellen. Mithilfe von Algorithmen werden Texte basierend auf vordefinierten Datenfeldern wie Farbe, Material oder Funktionen erstellt. So können Sie sicherstellen, dass Ihre Produkte stets im besten Licht erscheinen und gleichzeitig die Sichtbarkeit in Suchmaschinen erhöhen.



Automatisierte Referenzierung – intelligente Verknüpfungen schaffen


Produkte sind oft Teil eines größeren Sortiments, das Zubehör und Alternativen umfasst. Hier kommt die automatisierte Referenzierung ins Spiel. Diese Systeme verknüpfen verschiedene Informationen innerhalb Ihres Produktkatalogs intelligent miteinander. Sie schlagen passendes Zubehör vor, synchronisieren Datenänderungen und unterstützen Cross-Selling-Strategien. Wenn sich beispielsweise der Preis eines Produkts ändert, wird dies automatisch für alle verbundenen Kategorien und Varianten aktualisiert. So finden Ihre Kunden immer die passenden Produkte und profitieren von einem nahtlosen Einkaufserlebnis.



Die Vorteile der Automatisierung – mehr Zeit für das Wesentliche


Automatisierung in der Produktdatenpflege bedeutet nicht nur Effizienz, sondern auch mehr Freiraum für strategische Aufgaben. Sie sparen Zeit, reduzieren Fehler und können sich stärker auf Ihre Kunden konzentrieren. Konsistente und gut verknüpfte Produktinformationen verbessern die Kundenerfahrung und erhöhen die Kaufwahrscheinlichkeit. In einem sich ständig verändernden Markt verschafft Ihnen dies einen klaren Vorteil.


Insgesamt ist die Automatisierung der Produktdatenpflege ein wertvolles Werkzeug für Unternehmen, die in der digitalen Welt erfolgreich sein möchten. Sie ermöglicht es, effizienter zu arbeiten und gleichzeitig die Qualität der Daten zu verbessern – ein entscheidender Schritt in Richtung Zukunft.

Jean-René Thies ist Berater und Projektleiter bei crossbase Deutschland und Geschäftsführer unserer französischen Niederlassung. Dadurch kennt er sich bestens aus: sowohl bei Fragen rund um die Auswahl und Implementierung eines PIM-Systems als auch bei Fragen, die sich im anschließenden Betrieb ergeben.

Gerne beantwortet er Ihre Fragen: j.thies@crossbase.de

Empfohlene Artikel